Glaube geht auch in Schön.
Veröffentlicht am 22.10.2025 / 21:27
Klimakrise, politische Radikalisierung, gesellschaftliche Erschöpfung – vieles deutet darauf hin, dass wir längst im Kollaps leben.
In dieser Folge sprechen wir über das neue Buch von Tadzio Müller „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps“ – und darüber, was dieser Realismus mit uns macht.
Wie kann man über Hoffnung sprechen, wenn der Klimawandel längst da ist?
Was bedeutet „Kollapspolitik“ – und warum greift sie zu kurz, wenn sie nur auf Selbstschutz setzt?
Und welche Rolle können Kirche, Theologie und solidarische Gemeinschaften spielen, wenn Systeme bröckeln?
Ein Gespräch über Scham, Schuld, Faschisierung – und die Frage, wie wir menschlich bleiben in einer brüchigen Welt.
👉 Mehr zu unserem Podcast auf www.schoenerglauben.jetzt – dort kannst du uns auch finanziell unterstützen.