Schöner glauben

Glaube geht auch in Schön.

#interview | Julia Charakter – Warum sind "Die Kinder aus Korntal" kein Einzelfall?

Veröffentlicht am 21.11.2025 / 14:00

Anmerkungen

In dieser Folge spricht Moritz mit Regisseurin Julia Charakter, die den Dokumentarfilm „Die Kinder aus Korntal“über Gewalt und Missbrauch in Einrichtungen der Brüdergemeinde Korntal realisiert hat. Über fünf Jahre hat sie Betroffene begleitet und recherchiert, welche Strukturen solches Leid ermöglicht und warum Aufarbeitung bis heute so schwer ist.


Julia erzählt vom Entstehungsprozess des Films, von den Herausforderungen der filmischen Darstellung, von Begegnungen mit Betroffenen und Mitgliedern der Gemeinde sowie vom Umgang der Institution mit Schuld, Verantwortung und Entschädigung. Es geht um die Frage, wie Betroffene zu Wort kommen, warum Oberflächlichkeit und schnelle Versöhnungsrhetorik gefährlich sind — und weshalb echte Aufarbeitung niemals abgeschlossen sein kann.


Die Folge macht deutlich: Korntal ist kein Einzelfall. Missbrauch ist ein systemisches Problem, das überall entstehen kann, wo Macht nicht kontrolliert wird und Betroffene nicht gehört werden. Darum ist Sensibilität, Transparenz und echter Schutz zentral — heute und in Zukunft.


Link zum Film: https://www.zdf.de/dokus/die-kinder-aus-korntal-movie-100


👉 Mehr über die Arbeit von Schöner Glauben und Möglichkeiten zur Unterstützung findest du auf

www.schoenerglauben.jetzt