Schöner glauben

Herausfinden, wie Glaube heute schön sein kann.

Ist Evangelikalsein nur Protest?

Veröffentlicht am 12.06.2024 / 19:08

Anmerkungen

Vor ein paar Wochen hat die evangelische Akademie Loccum eine Tagung zu "Evangelikalen Bewegungen" veranstaltet. Ich durfte dabei sein und etwas über Postevangelikalismus erzählen. 


Die Tagung hat mir eine Menge Input gegeben, da sehr hochkarätige Referent*innen eingeladen waren. Unter anderem stellte Prof. Dr. Gisa Bauer (Uni Köln) ihre These vor, dass der Evangelikalismus eigentlich eine Protestbewegung sei. (Mehr dazu hier: https://pfarrerblatt.de/dr-gisa-bauer/8715-2/) Thorsten Dietz hat eine etwas andere Sicht dargestellt und daher gibt es für mich eine Menge zum Nachdenken. In dieser Folge spreche ich über die Kernthesen von Bauer und Dietz, über den evangelikalen Protest gegen die Bultmann-Theologie und komme schließlich noch zu der Frage, inwiefern heute Evangelikalismus und Postmodernismus perfekt zusammengehen. 


Das erwähnte Bullmann Interview im Spiegel findet ihr hier: https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/46408216


Wenn ihr darüber hinaus den Podcast unterstützen wollt, dann könnt ihr das gerne per PayPal tun (hallo@jasonliesendahl.de). oder werden Teil von der ko-fi-Community, um Bonuscontent zu erhalten. ko-fi.com/schoenerglauben




An dieser Stelle auch vielen Dank an alle, die uns da schon unterstützen, das hilft uns tatsächlich sehr, progressive Inhalte in vernünftiger Qualität zu produzieren. Vielen Dank euch! 

Schaut auch mal bei Ruach.jetzt vorbei, auch hier könnt ihr gerne unterstützen: 
https://ruach.jetzt/plus/